Die Versorgung mit Trinkwasser sichern


Die Klimaerwärmung und der Wassermangel stellen auch Wiesbaden vor große Herausforderungen. DIE LINKE. Stadtfraktion Wiesbaden fordert einen kostenfreien Zugang zu Trinkwasser sowie den Umgang mit Wasser schonend und sparsam zu gestalten.

 

Der gemeinsame Antrag der Kooperation aus GRÜNE, SPD, DIE LINKE. und Volt in der kommenden Stadtverordnetenversammlung sieht vor, den kostenfreien Zugang zu Trinkwasser für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

 

„Bürger*innen müssen einen niedrigschwelligen und kostenfreien Zugang zu Trinkwasser erhalten. Gerade in der Innenstadt und an besonders stark frequentierten Orten in den Stadtteilen sind daher Trinkwasserbrunnen aufzustellen. Es sollen auch bereits vorhandene Brunnen im Stadtgebiet reaktiviert, bzw. nach der EU-Trinkwasserrichtlinie ertüchtigt werden.

Gleichzeitig muss geprüft werden, welche Auswirkungen die Erhebung eines ‚Wassercents‘, durch das Land Hessen oder eines progressiven Wassertarifs auf den Wasserverbrauch hat und welche weiteren Vorsorgemaßnahmen unsere Trinkwasserreserven schonen können“ fasst der Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Ingo von Seemen, zusammen.

 

Außerdem soll ein Konzept zur Reduzierung der Trinkwasserentnahme aus den Taunus-Flachstollen (Goldsteintal, Unterer Pfaffenborn, Rabengrund, Theißtal) auf ein ökologisch vertretbares Maß erarbeitet werden. 

Download
PM-2023-07-11-PM-Trinkwasserantrag.-LSW
PM-2023-07-11-PM-Trinkwasserantrag.-LSW.
Adobe Acrobat Dokument 197.0 KB